1 <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
3 <link rel="stylesheet" type="text/css" href="jabref_help.css"/>
7 <h1>JabRef Version @version@</h1>
10 <img src="../../images/JabRef-icon-48.png" alt="JabRef logo"/><br/>© 2003-@year@
13 <p>JabRef ist frei verfügbar unter den Bedingungen der
14 GNU <a href="License.html">General Public License</a>.</p>
16 <h2>Akuelle Entwickler:</h2>
21 <h2>Ehemalige Entwickler:</h2>
42 <h2>Beiträge von:</h2>
59 Eduardo Roberto Greco,
61 Leonardo Haddad Carlos
67 Krzysztof A. Kościuszkiewicz,
75 Renato Massao Maeda da Silva,
76 Luciana de Melo e Abud,
96 Ruy Minoru Ito Takata,
102 Krunoslav Zubrinic</p>
106 <p>Samin Muhammad Ridwanul Karim,
109 <h2>Benutzte Fremdsoftware:</h2>
111 <p>JabRef benutzt JGoodies
112 Looks und JGoodies Forms, das von JGoodies
113 (<code>http://www.jgoodies.com</code>) unter den
114 Bedingungen der BSD-Lizenz vertrieben wird (siehe
115 <code>http://www.opensource.org/licenses/bsd-license.html</code>
116 für nähere Einzelheiten dieser Lizenz).</p>
118 <p>Außerdem werden zwei zustätzliche Klassen
119 (SimpleInternalFrame and UIFSplitPane) von Karsten Lentzsch
120 benutzt, die unter <a href="jgoodies.html">diesen
121 Bedingungen</a> vertrieben werden.</p>
123 <p>Kommandozeilenbefehle werden geparst mit RitOpt
124 (<code>http://ritopt.sourceforge.net</code>), das unter den
125 Bedingungen der GNU <a href="License.html">General Public
126 License</a> (Version 2) verfügbar ist.</p>
128 <p>JabRef verwendet für die Suche den ANTLR Parser
129 Generator. ANTLR ist public domain software - siehe
130 <code>http://www.antlr.org/license.html</code> für die
131 Lizenzbedingungen.</p>
133 <p>Für die Darstellung und Filterung der Tabelle
134 benutzt JabRef die Glazed Lists library
135 (<code>http://publicobject.com/glazedlists</code>), die
136 unter den Bedingungen der Lesser General Public License
139 <p>JabRef benutzt darüber hinaus die "threading
140 library" Spin, die ebenfalls unter den Bedingungen
141 der Lesser General Public License vertrieben wird.</p>
143 <p>Für die einfache Auswahl und den Umgang mit
144 Datumsangaben werden Komponenten der Microba-Bibliothek
145 verwenden. Diese wird unter einer BSD-Lizenz vertrieben,
146 siehe <code>http://sourceforge.net/projects/microba/</code>
147 für eine genauere Beschreibung.</p>
149 <p>Die meisten Icons stammen aus dem Crystal Clear Icon-Set
150 von Everaldo (<code>http://www.everaldo.com</code>), das
151 unter den Bedingungen der Lesser General Public License
154 <p>JabRef verwendet für die Behandlung von PDF-Dateien
155 die JempBox- und PDFBox-Bibliotheken, die unter einer
156 Apache-Lizenz vertrieben werden.</p>