1 <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
5 <basefont size="4" color="#2F4958" face="arial" />
7 <h1>Externer Zugriff</h1>
9 <p>Diese Funktion kann unter
10 <b>Einstellungen -> Erweitert</b> eingestellt werden.</p>
12 <p><i>Beachten Sie, dass das Aktivieren dieser Funktion mit
13 Windows XP SP2 (und möglicherweise auch mit anderen
14 Konfigurationen) zu einer Meldung führen kann, die besagt,
15 dass bestimmte Funktionen des Programms von der
16 Windows-Firewall geblockt wurden. Sie können die Firewall
17 anweisen, weiterhin zu blocken, denn die Firewall
18 beeinträchtigt den Externen Zugriff von JabRef
21 <p>Falls das Abhören von externen Zugriffen aktiviert ist,
22 versucht JabRef beim Programmstart, den entsprechenden Port
23 abzuhören. Das bedeutet, dass andere Anwendungen
24 Informationen durch diesen Port an JabRef senden können.
25 JabRef akzeptiert dabei nur lokale Verbindungen, um das Risiko
26 eines Eingriffs von außerhalb auszuschließen.</p>
28 <p>Mit dem externen Zugriff kann eine zweite Instanz von JabRef
29 erkennen, dass eine erste Instanz bereits läuft. In diesem
30 Fall leitet die zweite Instanz ihre Kommandozeilen-Optionen an
31 die erste Instanz weiter und beendet sich selbst direkt im
32 Anschluss - sofern die zweite Instanz nicht ausdrücklich
33 instruiert wurde, im Stand-Alone-Modus (als selbständige
34 Instanz) zu starten.</p>
36 <p>Die erste JabRef-Instanz liest die Kommandozeilenoptionen
37 und führt die erforderlichen Aktionen aus, z.B. das Lesen
38 oder Importieren einer Datei oder das Anhängen einer Datei
39 an die aktive Datenbank. Falls eine Datei mit der Option
40 <code>--importToOpen</code> importiert wird, werden die
41 Einträge an die aktive Datei angehängt. Falls keine
42 Datei geöffnet ist, wird eine neue Datei angelegt.</p>