4 <basefont size="4" color="#2F4958" face="arial">
6 <H1>CiteSeer-Import</H1>
8 <H2>Importieren eines Eintrags von CiteSeer</H2>
10 JabRef kann Informationen über eine bestimmte Literaturangabe aus der CiteSeer-Datenbank
11 herunterladen. Um diesen Vorgang zu starten, fügen Sie Ihrer Datei einen neuen Eintrag hinzu
12 und belegen das Feld <em>citeseerurl</em> mit einem Link zur entsprechenden Inhaltsseite auf
13 CiteSeer. Das Feld <em>citeseerurl</em> muss in einem der folgenden Formate eingegeben werden:
15 <p>http://citeseer.ist.psu.edu/DDDDDD[.html], oder <br>
16 oai:CiteSeerPSU:DDDDDD, oder <br>
19 <p>wobei DDDDDD eine Ziffernfolge darstellt. Um diese Ziffernfolge (DDDDDD) für einen CiteSeer-Eintrag
20 zu finden, gehen Sie auf die Dokumentseite der Literaturangabe des Formats
21 http://citeseer.ist.psu.edu/<i>nameYearTitle</i>.html und klicken den (Update)-Link für diese
22 Literaturangabe. Die URL für den Update-Link beinhaltet die numerische ID für diese
25 <p>Sobald Sie das Feld <em>citeseerurl</em> belegt haben, können Sie die CiteSeer-Felder herunterladen,
26 indem Sie <b>BibTeX -> Felder von CiteSeer importieren</b> auswählen. Achten Sie darauf, dass
27 Sie die Zeile(n) ausgewählt haben, die Sie aktualisieren wollen.
29 <H2>Generating a Citation Database</H2>
31 Hinweis des Übersetzers: Offen gesagt habe ich diesen Absatz nicht verstanden, was daran liegen mag,
32 dass ich CiteSeer nicht kenne und deshalb auch die Funktionsweise nicht nachvollziehen kann.
33 Für Hinweise, Erklärungen oder eine fertige Übersetzung wäre ich deshalb dankbar.
34 Damit die Informationen für deutsche Benutzer nicht verloren gehen, habe ich Sie im Original belassen:
37 Given a set of references, you can generate a list of documents that cite the elements of this set.
38 To facilitate this feature, each citation in a database must have a citeseerurl field with the format specified
39 in <b>Importing An Entry From CiteSeer</b>. To use this feature, select <b>Tools -> Fetch Citations
43 <H2>Benutzung eines Proxy-Servers</H2>
45 Wenn Sie einen HTTP-Proxy-Server benutzen müssen, übergeben Sie den Servernamen und die Portnummer
46 an Java. Diese Umgebungseinstellungen sind dokumentiert unter
47 <p> http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/guide/net/properties.html
49 <p><code>java -Dhttp.proxyHost="hostname" -Dhttp.proxyPort="portnumber"</code>